Im 12. Jahrhundert wurde die Stadt Berlin gegründet, und die Hauptstraβe hat in einen zentralen Ort beendet. Alex ist geboren. In dem Mittelalter war Alex ein Markt. Einstmals wurde er „der Wollmarkt“ genannt, und später wurde er „der Ochsenmarkt“ genannt. Alex lebte ein stilles Leben in dem Frühen Neuzeit. Er war ein beschäftiger Ort, aber manchmal fühlte er ein bisschen uneingestanden.
Aber am 25. Oktober 1805 hat Tsar Alexander I von Russland Berlin besucht. Um Alexander I zu ehren, haben die Menschen von Berlin ihren zentralen Platz „Alexanderplatz“ benannt. Alex hat seines neuen Namen sehr gut gefunden- viel besser als „Ochsenmarkt“! Jetzt fühlte er königlicher, und er wuβte, dass die Menschen stolz auf ihm war. Im Jahre 1882 wurde ein Bahnhof, der auch „Alexanderplatz“ hieβ, für Alex gebaut. Auch wurde ein öffentlicher Markt in der Nähe von Alex gebaut, und Alex wird ein groβes Wirtschaftzentrum.
Hier kann man Alex in dem früher 20. Jahrhundert sehen. In den 20er Jahren wurde Alex sehr beliebt. Es war seines Höhepunkt, weil viele Leute zum Alex für Nachtleben kamen. Auch war Potsdamer Platz ein beliebter Ort, aber Alex glaubte, dass er spannender und beschäftiger als Potsdamer war. Er war ja den Hauptfigur in der Roman von Alfred Döblin, der „Berlin Alexanderplatz“ heiβt. Es wurde 1929 publiziert, und es handelt von einem kleinen Verbrecher, der in der Nähe von Alex gelebt hat. Obwohl es handelt von die Geschichte der viele Leute, wie Victor Hugos „Notre Dame de Paris“, spielt der Ort eine zentrale Rolle. Im Jahre 1931 wird Alex ein Schauspieler in Piel Jutzis' Film von dem Roman, und im Jahre 1980 war Alex wieder ein Schauspieler in
Rainer Werner Fassbinders Film von dem Roman! Dieser Film hatte vierzehn Teile, und ist fünfzehn und halb Stunde lange (es war sehr ermüdend für Alex). Fassbinder ist ein berühmter Filmregisseur, und „Berlin Alexanderplatz“ gefällt den Kritikern sehr gut. Es hat auch viele Artisten beeinflusst, also Alex war sehr stolz.

Aber vor diesem Film gemacht wurde, hat viel mit Alex geändert. Im Zeiten Weltkrieg wurde Alex geschädigt. Der Mitte von Berlin wurde bombadiert, und viele Gebäude von Alex wurde zestört Es war sehr schwierig für ihn, der Zestörung seiner Stadt zuzusehen. Nach der Teilung Berlins zwischen Ost und West, wurde Alex das Zentrum von Ostberlin. Alex vermisste West Berlin, und fand die vielen Soldaten und strengen Grenzen nicht so gut. Aber im Jahre 1966-71, hat der DDR Alex vergröβert, und auf der rechten Seite kann man ein Bild von dem 1960s Design sehen. Sie hat auch Alex neue Gebäude und Denkmäler gegeben, also Alex war ziemlich froh mit seinem neuen Leben. Diese Denkmäle waren nicht wie die älteren Denkmal in Berlin, zum Beispiel das Brandenburger Tor oder der Berliner Dom (den Alex immer sehen kann), aber moderne und technologische Denkmäle: ein groβer Fernsehturm, eine sehr interessante Weltzeituhr und der Brunnen der Völkerfreundsch

aft. Auf der linken Seite kann man die Weltzeituhr und den Fersehturm sehen. Alex ist nicht sicher, was er von diesen Denkmäler hält, weil sie ihn wichtig machen, aber sind sie auch ein bisschen streng. Auch findet Alex den Fernsehturm ärgerlich, weil Touristen oft es mit Alex verwechseln, und sie nennen der Turm „Alex“.
Im Jahre 1989 hat ein wichtiges Ereignis passiert, und hat Alex eine Demonstration gegen den DDR ermöglicht. Auf der rechten Siete ist ein Bild dieser Demonstration, dass der groβte Demonstration in der Geschichte Deutschlands war. Es gab zwischen ein halb Millionen und ein Millionen Leuten, und es war ein Meilenstein der friedlich

en Revolutionen in der DDR. Damals fand Alex es sehr laut und beschäftigt, aber nach der Fall der Mauer war Alex sehr stolz, dass er an der friedlichen Revolution teilgenommen hat.
Nach dem Fall der Mauer gab es neue Planungen für Alex. Alex fand alle diesen Ideen langsam, weil er schon so viel Änderungen gesehen hat. Er möchte nicht mehr Geschäfte und Einkaufzentren, und er war gleichgültig über seiner Zukunft. Letzes Jahr erinnerte Alex sich an die Demonstration in 1989, weil es eine Freilichtaustellung über die friedlichen Revolution in Alex gab. Jetzt ist Alex noch ein beschäftigter, zentraler Ort, und trotz dem Einkaufzentrum genieβt er sein jetziges Berlin.
Hier ist ein Panorama von Alex heute.